Eine Sportart, die sich aus einer Fun-Sportart zu einer Turniersportart entwickelt hat. Sie ist abwechslungsreich, anspruchsvoll, detailreich.
In diesem 2- tägigen Seminar werden die Grundlagen des Rally Obedience erklärt, so dass am Ende auch ein Anfänger erste kleine Parcoure laufen kann.
Wir erarbeiten in der Gruppe einzelne Übungen Schritt für Schritt und arbeiten an der Konzentrationsfähigkeit von Hund und Mensch.
Am 2. Tag arbeiten wir an individuellen Übungen der einzelnen Hund-Mensch-Teams.
Das Seminar richtet sich an alle Beginner und Klasse 1 Läufer.
- kleine Gruppen von max. 6 aktiven Teilnehmern mit Hund und 2
passive Teilnehmern
- Vermittlung von Therorie ( Regelwerk VDH, Trainings- und
Übungsaufbau)
- Praxis in der Gruppe und im individuellen Einzeltraining
- Preise und Termine auf Anfrage
Dieses Seminar richtet sich an alle Sportler die bereits mit ihrem Hund im Rally Obedience erfahrung gesammelt haben und in der Klasse 2 oder 3 starten oder starten könnten. Auch Sportler mit Seniorhunden sind mit entsprechender Erfahrung zur Teilnahme berechtigt.
In diesem 2-tägigen Seminar werden die Übungen der Klasse 2 und 3 erläutert und in praktischen Übungen durchgeführt.
Am 2. Tag wird auch an individuellen Übungen der einzelnen Hund-Mensch-Teams gearbeitet.
Nach Wunsch der Teilnehmer werden Übungsabläufe Schritt für Schritt erläutert und aufgebaut.
Grundlage ist das VDH- RO Regelwerk
Dieses Seminar kann flexibel, nach Wunsch der Teilnehmer gestaltet werden.
- kleine Gruppen von max. 6 aktiven Teilnehmern mit Hund und 2 passiven Teilnehmern (ohne Hund)
- Vermittlung von Theorie (VDH-Regelwerk, Trainings- und Übungsaufbau)
- Praxis in der Gruppe und individuelles Einzeltraining
- Preise und Termine auf Anfrage
In diesem Seminar wird in Theorie und Praxis erklärt, wie wichtig auch für Hunde ein Warm Up vor der sportlichen Aktivität ist und wie wichtig auch ein Cool Down für den Hundekörper ist.
Dieses Seminar ist sportartenünergreifend und ist für alle aktiven Hundehalter geeignet.
Auch wenn der Hund mit auf die Joggingrunde geht oder mit zum Radfahren, sollte ein Warm Up und danach ein Cool Down erfolgen.
Es werden theoretische Inhalte vermittelt, um den Sinn vom Warm Up und Cool Down zu verstehen.
In der Praxis werden Sie mit meiner Anleitung ein Warm Up und ein Cool Down für sich und Ihren Hund erarbeiten.
Übungsabläufe werden Schritt für Schritt erklärt.
- Theorieteil (Vormittags)
- Praxisteil (Nachmittags)
Kleine Gruppen von max. 6 aktiven Teilnehmern mit Hund und 2 Teilnehmern ohne Hund.
Preise und Termine auf Anfrage
Jeder weiß was eine Belohnung ist, es ist jedoch mehr als nur ein Keks für den Hund.
In diesem eintägigen Seminar beleuchte ich mit Ihnen, wie wichtig eine Belohnung für den Lernprozess beim Hund ist. Denn es gibt mehr zu beachten, als nur einen tollen Keks dem Hund zu geben.
Um effektiv mit dem Hund zu arbeiten und schnelle Erfolge zu erzielen, ist es wichtig mehr über eine Belohnung zu wissen.
Ein spannendes Seminar um sich und seinen Hund besser kennen zu lernen und um sein Training noch besser zu gestalten.
- Theorieteil (Vormittags)
- Praxisteil (Nachmittags)
Kleine Gruppen von max. 6 aktiven Teilnehmern mit Hund und 2 Teilnehmern ohne Hund.
Preis auf Anfrage
© 2022
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.